
Autor und crossmedialer Journalist, AI-Storyteller, Kreativer und Coach. Im Crossformatics Netzwerk hält Markus die Fäden zusammen und das Projekt am Laufen. Markus’ größtes Thema ist aktuell die Künstliche Intelligenz: KI und Mensch in den kreativen Dialog bringen.
Markus schrieb für Tageszeitungen, studierte Volkswirtschaftslehre in Regensburg und arbeitete in der Öffentlichkeitsarbeit u.a. für BMW in Südafrika, die Deutsche Bank in Singapur und einige Werbe- und Veranstaltungsagenturen.
Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Volkswirt konzentrierte er sich zunächst auf den Hörfunkjournalismus, später kam das Fernsehen hinzu. Mit seiner Firma radioclick.de gründete er die erste deutschsprachige, private B2B-Onlineplattform für den Austausch von Radiobeiträgen.
Er entwickelte seit den 1990er Jahren zahlreiche journalistische und fiktionale Radio-, TV- und Onlineformate für private und öffentlich-rechtliche Medien und begleitete diese nicht nur als Kreativer und Autor sondern auch als Kameramann, Sound- und Videoproducer, Berater und Creative Producer. Walsch entwickelt komplexe crossmediale Medienprojekte von der Strategie bis zur operativen Umsetzung und arbeitet auch als Coach und Dozent für Content Marketing und KI-Storytelling im Hochschulbereich und auf dem freien Markt. Als Drehbuchautor und Entwickler für TV- und Streaming-Serien wurde er nominiert für: International Emmy Award, Rose D‘Or, u.a.
Vor diesem Hintergrund entwickelte sich auch sein Interesse für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung im kreativen Bereich. Dank seiner Erfahrung, dem intensiven Austausch mit der Forschung und der KI-Szene und seiner KI-Praxis auf vielen Ebenen ist Markus Walsch ein gefragter Profi, Trainer und Speaker für textgenerative KI-Technologie, insbesondere in den Bereichen Medien und Kreativindustrie: Seit dem KI-Boom 2022 hat Walsch seine Expertise eingebracht in über 300 Workshops, Masterclasses, Keynotes, Coachings und Interviews. Walsch arbeitet für Medienhäuser und Networks, Agenturen, Hochschulen und auch für Unternehmen und Organisationen außerhalb der Medienbranche.
Seine KI-Themen sind nicht nur Fiktionales Erzählen sondern auch Factual Entertainment, Journalismus, Content Marketing und Postproduktion. Mit HumAIn hat er zudem ein innovatives Strategietool entwickelt, das fortgeschrittene KI-Promptingtechniken und Design Thinking nutzt, um Entscheidern bei der Lösung komplexer Probleme zu helfen.
Sein Hobby ist die Comedy: Als Telefonschreck „Karl Auer“ bzw. „Rudi Vogel“ taucht er in Bayern3 und Bayern1, im Bayerischen Fernsehen und auf der Kabarettbühne auf. Markus Walsch hat zwei Kinder und lebt in München.
Referenzen (Auszug)
ARD / Das Erste – ZDF – ORF – Bayerisches Fernsehen – Einsfestival – RTL – Sat1 – Discovery Channel – Bavaria Film – UFA – MET – AVE – Newsnet Media – Süddeutsche Zeitung – br-online – Funkhaus Regensburg – Red Bull Media House – B5 aktuell – Radio NRW – Salzburg TV – HR3 – Einslive – Ö3 – Bayern 3 – ServusTV – Phantomfilm – rundshow.de – BR24 – OTH Regensburg – Bayern 1 – TUM – HFF – ifs (…)